Warum die richtige Hautpflege im Winter so wichtig ist
Die richtigen Hautpflegeprodukte sind im Winter unabdingbar. Für den Winterurlaub solltest Du Deine Pflege- & Make-up-Routine kältefest machen.
von YBPN-Redaktion
11. Februar 2025

© Westend61 / Getty Images
Nach Sektionen lesen
Auf in den Skiurlaub! Die Ski sind gewachst, die Schneebrille geputzt und der Helm fest verschlossen – ohne die richtige Ausrüstung geht beim Skifahren gar nichts.
Aber was ist mit den Schutzmaßnahmen für Deine Haut? Sobald es frostig wird, bedarf es auch bei der Pflege einer Sonderausstattung.
Das gilt für den Temperatursturz daheim, aber erst recht in den Bergen: Denn hier benötigt die Haut nicht nur Schutz vor extremer Kälte, sondern auch vor Sonnenbrand.
Die Haut hat eine klare Toleranzgrenze – und die liegt bei acht Grad. Fällt das Thermometer unter diese Temperaturmarke, stellen die Talgdrüsen ihre Fettproduktion ein.
Die natürliche Schutzbarriere wird durchlässiger und der Teint trocken.
Hinzu kommt, dass kalte Luft trockener ist als warme – kalte Luft entzieht der Haut deshalb mehr Feuchtigkeit. Hier ist Nachschub gefragt.
Du solltest Deinen Kulturbeutel also um ein paar Beauty-Produkte ergänzen!
Setze im Winterurlaub auf winterliche Alternativen
Berg-Beauty-Routine: Ergänze spätestens jetzt Deine Hautpflege im Winter um ein feuchtigkeitsspendendes Serum, etwa mit Hyaluronsäure.
Auch Gesichtsöle bieten dank der enthaltenen Fettsäuren und Lipide jetzt den ultimativen Kälteschutz im Winter.
Auf Cremes mit hohem Wassergehalt solltest Du hingegen verzichten. Das enthaltene Wasser kann bei Minusgraden gefrieren und Äderchen platzen lassen. Hier lieber zu lipidreichen Alternativen greifen!
Nicht nur die Haut will geschützt sein, auch die Lippen brauchen Pflege:
Der pflegende Lip Balm „Eight Hour Cream Nourishing Lip Balm“ von Elizabeth Arden mit SPF 20 schafft an kalten und sonnigen Tagen doppelte Abhilfe.
Um die Haut vor kaltem (Fahrt-)Wind zu schützen, ist für die Piste eine Gesichtspflege ideal, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, während sie gleichzeitig vor UV-Strahlung schützt.
Die „Morning Glory Face Cream SPF 30“ von HAAN versorgt die Haut dank Hyaluronsäure mit viel Feuchtigkeit und schützt sie mit einem hohen Lichtschutzfaktor – sogar an kalten Tagen.
Bei der Reinigung des Gesichts gilt unterdessen das Pflege-Credo: rückfetten, statt entfetten.
Verzichte auf Schaum- und Geltexturen sowie alkoholhaltige Gesichtswasser und greif stattdessen zu Ölen, Balms oder milden Mizellentechnologien, sowie zu einer Maske.
Die „Oceans Best Mask“ von Declaré mit einem Marine-Komplex aus Meeresmineralien, Spurenelementen, Algen- und Seetangextrakten ist der optimale SOS-Feuchtigkeitsbooster für gestresste Winterhaut.
Gesichtspflege im Winter ist also in alle Richtungen wichtig.
Hoher Berg gleich hoher SPF
Die wärmende Sonne lässt sich im Winterurlaub selten blicken. Deshalb genießen wir es umso mehr, wenn uns am Berghang die Sonnenstrahlen an der Nase kitzeln.
Die Haut aber, deren eigener Schutzmantel ohnehin schon angegriffen ist, reagiert auf Sonnenstrahlen empfindlicher denn je.
Sonnencreme fürs Gesicht gehört deshalb auch im Winter in jedes Reisegepäck!
Faustregel für den UV-Schutz im Winter: Je höher es hinaufgeht, desto höher sollte der Lichtschutzfaktor ausfallen. Denn die Intensität der UV-Strahlung nimmt pro tausend Höhenmeter um rund 20 Prozent zu.
Mehr noch: Die traumhaft schöne Schneelandschaft wirkt wie eine Art Rundum-Reflektor und leitet das UV-Licht überallhin – selbst, wenn Du Dich der Strahlung nicht direkt aussetzt.
Lichtschutzfaktor in Stiftform: Besonders praktisch für die Piste ist der „Stick Solaire SPF 50“ von Clarins. Damit kannst Du Deine Strahlenabwehr zwischendurch unkompliziert auffrischen!
Runter von den Skiern, rein in die Sauna
Gute Nachrichten für alle Sauna-Fans: Ein Ausflug ins Schwitzbad tut nicht nur dem Immunsystem gut, sondern auch der Haut.
Durch regelmäßiges Saunieren wird ihr Säureschutzmantel gestärkt und die Wasserspeicherkapazität verbessert.
Ganz nebenbei lösen sich durch die Wärme auch eventuelle Muskelverspannungen nach der Ski-Session. So wird der Skiurlaub im Handumdrehen zum Wellness-Trip. Und die Hautpflege im Winter zum Allrounder.
Beauty in den Bergen: Make-up für den Winterurlaub
Hinter der großen Skibrille und dem dicken Schal ist vom Make-up natürlich nicht viel zu sehen – spätestens beim Après-Ski kommen Foundation & Co. wieder zur Geltung.
Für den ebenmäßigen Teint muss auch beim Make-up auf frischer Winterhaut die Basis stimmen: Verwöhne Deinen Teint vor dem Auftrag mit Feuchtigkeit und verwende zusätzlich einen feuchtigkeitsspendenden Primer.
Wähle jetzt eine Foundation, die nicht nur den Teint ausgleicht, sondern mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Glycerin ebenfalls Feuchtigkeit spendet, wie zum Beispiel „The Soft Fluid Long Wear Foundation SPF 20“ von La Mer.
Die ultrazarte Foundation kombiniert pflegende Hyaluronsäure mit SPF 20. Die perfekte Basis für kalte Wintertage! Hautpflege im Winter? Easy!
Wer der Basis den Extra-Pflegekick verleihen will, kann diese auch mit ein bis zwei Tropfen Gesichtsöl anreichern – das lässt den Teint besonders frisch wirken.
Fixiere Deine Grundierung anschließend lieber mit einem Setting-Spray als einem Puder. Dieser betont trockene Stellen nur zusätzlich.
Winterurlaub zum Aufpinseln
Coole Winter-Trends in Sachen-Make-up: Rouge in zarten Rosétönen verleiht dem blassen Winterteint knackige Frische.
Setze beim Blush, aber auch bei Bronzer und Highlighter auf cremige Texturen – ihr höherer Ölgehalt schützt die Haut ebenfalls vor Kälte.
Übrigens: Auch wenn Deine Wimpern im Winter wohl kaum in Poolnähe kommen, sollten Sie auch jetzt zur wasserfesten Mascara greifen.
Schließlich willst Du doch jede spontane Schneeballschlacht überstehen, oder?
Na dann, viel Spaß auf der Piste – mit der richtigen Hautpflege im Winter kein Problem!