Interview mit Parfumeur Marc von Ende

Der Parfumexperte über typische und exotische Noten: Parfümeure von Miyake, Jean-Louis Scherrer und Cartier bringen mit Bergamotte und Veilchen die Natur in die City.

duftende blütenblätter

© Getty Images

Nach Sektionen lesen

Selten waren sich Parfümeure so einig wie in diesem Frühling: Sie bringen die erwachende Natur in die City oder beamen uns an paradiesische Orte – für "Mein schönstes Ich" mit zarten Blüten, frischen Blättern und prickelnden Früchten im Flakon.

Portrait Parfuemeur Marc vom Ende
Parfuemeur Marc vom Ende im Interview

Herr vom Ende, erkennen Sie Städte an ihrem Geruch?

Ja, verschiedene Orte haben ihre charakteristischen Düfte. Berlin zum Beispiel ist für mich immer die U-Bahn, wenn man da nur vorbeigeht, riecht man die Bremsbeläge. Die Pariser Metro riecht ganz anders. Aber es verändert sich auch immer wieder. Erstaunlich ist New York, da habe ich 2000 gelebt und heute riecht es da viel, viel grüner.

Wie riecht denn der Frühling in der Stadt für einen Profi?

Für mich sind das vor allem die Lindenbäume, die so schön auf die Autos kleckern. Wenn Sie Frühling in den Flakon bannen sollen, was würden Sie für Noten verwenden? Zunächst ist es eine Interpretation, ich kann ja nicht Frühling erschaffen, sondern nur eine oder meine Vorstellung davon.

Aber es gibt doch sicher typische Ingredienzen?

Persönlich würde ich sicher Maiglöckchen verwenden. An der Havel gibt es ein Waldstück, das ist komplett mit Maiglöckchen bedeckt. Wenn ich im Frühling da mit dem Bike entlangfahre, freue ich mich schon darauf. Frühling ist Leichtigkeit, frische zarte Blumigkeit, also Flieder, Helione, ein transparenter Jasmin. Und dazu frisches Blattgrün, Zitrusnoten, eine Fruchtigkeit, die spielerisch ist.

Es ist eine Liebeserklärung an Paris und seine Frauen, wie ein geschenkter Blumenstrauß aus duftenden Blüten.

Thomas Fontaine

In-House-Perfumer von Jean-Louis Scherrer

Gibt es ein bekanntes Parfum, das genau das verkörpert?

Für mich ist das eindeutig Diorissimo von Dior.

Wie lange dauert es durchschnittlich, bis ein Duft fertig ist?

Das ist unterschiedlich und unvorhersehbar, es kann manchmal innerhalb von ein bis zwei Wochen passieren, manchmal braucht man auch ein Jahr oder länger. Die Arbeit basiert auf dem gesammelten Wissen über Jahre, aber das Empfinden des Parfümeurs verändert sich auch immer wieder.

Ist es angenehmer, ohne Auftrag zu arbeiten, oder hat eine Deadline auch Vorteile?

Für mich ja. Wenn man nicht den Druck des Auftrags hat, wird man nie fertig. Immer wieder riecht man daran, will immer wieder noch etwas verändern, das kann endlos dauern.

Gibt es einen Stoff, einen Extrakt, den Sie gern verwenden würden, der aber als Material gar nicht existiert?

Viele, vor allem exotische Früchte, zum Beispiel aus Brasilien, die Jacca, das sind dunkle Früchte, die am Stamm wachsen. Oder Durian aus Asien. Die hat einen sehr intensiven Geruch, schwefelig, fast wie der Geschmack von gebratenem Fleisch. Sehr spannend für die Palette des Parfümeurs. Von Früchten gibt es eh ganz wenige natürliche Grundstoffe. Man kann sie gar nicht oder sehr schwer gewinnen. Was als Fruchtnote in Düften verwendet wird, ist meist synthetisch.

Was tut ein Parfümeur dann?

Genau das, was die Kunst und unser Handwerk ausmacht: den gewünschten Duft kreieren, aus Materialien, die uns zur Verfügung stehen.

Zum Beispiel?

Momentan arbeite ich an einem Duft, der nach Umeboshi riecht. Das sind eingelegte Ume-Früchte, aprikosen- oder pflaumenähnlich, die in Japan sehr beliebt sind. Meine Tochter ist total fasziniert davon. So etwas versuche ich gerade.

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele