Make-up-Tipps: Diese Schminktechniken solltest Du vermeiden!
Wenn das Make-up sich in Poren absetzt oder Lippenstift ausfranst, steckt ein Schminkfehler dahinter. Was Du vermeiden solltest.
von YBPN-Redaktion
31. März 2025

© Rosdiana Ciaravolo / Getty Images
Nach Sektionen lesen
Kennst Du das? Nach dem Auftragen des Make-ups siehst Du taufrisch aus und fühlst Dich strahlend schön, doch schon nach kurzer Zeit verschwimmt die Mascara, der Kajal hat die Wasserlinie längst verlassen und die Foundation setzt sich in Linien und Poren ab.
Damit Du Dich über viele Stunden hinweg so richtig wohl in Deiner Haut fühlst, haben wir den kleinen Ratgeber an Schminktechniken zusammengestellt, die Du vermeiden solltest.
Dos and Don'ts der Schminktechniken
Werden hochwertige Make-up-Produkte mit der richtigen Schminktechnik aufgetragen, sitzt der Look auch nach einem langen Tag noch – und nach einer aufregenden Nacht.
Cakey-Make-Up, „balkige“ Augenbrauen, unpassende Schminktechniken für dünne Lippen oder ein unnatürlich aussehendes Finish gehören mit diesen wertvollen Make-up-Tipps der Vergangenheit an.
Zudem macht es immer Freude, etwas frischen Wind durch die tägliche Beauty-Routine wehen zu lassen.
Genug der Theorie! Hier kommt unser kleines Beauty-Lexikon. Damit siehst Du garantiert nicht alt aus!
Unbedingt vermeiden: Cakey-Make-up!
Beauty-Profis bezeichnen eine deutlich sichtbare Foundation als Cakey-Make-up. Dieser Make-up-Fehler lässt sich ganz einfach vermeiden, indem …
- … eine Foundation verwendet wird, die exakt zum Hauttyp und zur Hautfarbe passt.
- … lichtreflektierende Partikel im Make-up der Haut einen natürlichen Glow schenken.
- … Unebenheiten wie Unreinheiten, Rötungen oder Augenschatten lokal mit einem Concealer kaschiert werden und nicht das gesamte Gesicht großflächig mit einer deckenden Foundation geschminkt wird.
- … Du nur einen Hauch Puder zum Fixieren von öligen Hautpartien verwendest.
- … Fixierspray für ein natürliches Finish aufgesprüht wird.
Make-up Fehler Nr. 2: Lippen überschminken
Wer eher dünne Lippen hat und diese voluminöser schminken möchte, greift mitunter zum Lipliner und umrandet die natürliche Lippenkontur großzügig.
Schmale und dünne Lippen voller wirken lassen geht aber anders – mit dieser Profi-Schminktechnik für einen verführerischen 3D-Look:
- Lippen auf der Linie mit Konturenstift umranden und den Lippenstift sauber mit einem Lippenstiftpinsel auf die äußere Partie auftragen, die Mitte freilassen.
- Auf diese nun eine hellere Lippenstiftfarbe aufpinseln. Anschließend etwas transparenten Lip Gloss auftupfen.
- Helles Lippen-Make-up mit glänzenden Nuancen lässt die Lippen voller aussehen.
Bitte vermeiden: Kajal auf Wasserlinie
Wird der Kajalstift auf die Wasserlinie aufgetragen, wirkt das Auge kleiner.
Zudem wird der Lidstrich direkt auf der Wasserlinie nicht lange halten, denn die Meibom-Drüsen am Auge sondern eine ölige Flüssigkeit ab.
Du bist Kontaktlinsentägerin? Dann solltest Du Kajal auf der Wasserlinie generell vermeiden, denn kommt der Kajal ins Auge, läuft er unter die Linse und das kann auf Dauer zu Entzündungen im Auge führen.
Anstatt den Kajal also auf die Wasserlinie aufzutragen, wählen Sie lieber diese Schminktechnik:
- Kajal vorsichtig sanft strichelnd direkt zwischen den Wimpern auftragen.
- Das sogenannte Tightlining ist ein Make-up-Tipp von Beauty-Experten, um dem Auge schnell mehr Kontur und Tiefe zu geben.
Schminkfehler Nr 4: harte Konturen und dunkle Farben
Eine zu dunkle Foundation, intensiv leuchtendes Blush mit deutlich sichtbaren Konturen, dunkel umrandete Augen und dunkler Lippenstift sehen am Abend dramatisch und glamourös aus.
Möchte man jedoch einen jugendlich frischen Look zaubern, solltest Du diese Schminktechniken vermeiden.
Hellere Nuancen hingegen wirken wie ein Weichzeichner und lassen Fältchen gleich weniger tief aussehen.
Mit diesen Make-up-Tipps kannst Du die Zeit locker um ein paar Jahre zurückdrehen:
- Primer mit lichtreflektierenden Partikeln vor der Foundation auftragen, um den Glow zu intensivieren und die Haut ebenmäßiger aussehen zu lassen.
- Foundation und Concealer mit innovativen Anti-Aging-Wirkstoffen wählen, die die Haut durchfeuchten und Fältchen temporär auffüllen.
- Wähle frische Nuancen wie Rosé oder Peach für Wangen und Lippen.
- Statt dunklem Lidschatten schimmernde Texturen in hellen Farben wie Perlmutt, Apricot, Hellbraun oder Hellgrau verwenden.

Yves Saint Laurent
Make Me Blush Bold Blurring Blush
5 g
Bitte nicht: Augenbrauen unnatürlich nachzeichnen
Markante Augenbrauen liegen im Trend. Wirken diese jedoch hart und unnatürlich, bekommt das Gesicht einen strengen Ausdruck.
Doch keine Angst, Augenbrauen richtig schminken ist ganz einfach.
- Zeichne an lichteren Stellen einfach einzelne Härchen mit einem extra feinen Augenbrauenstift nach, statt die kompletten Brauen mit Augenbrauenpuder „balkenartig“ zu betonen.
- Das äußere Drittel kannst Du stärker betonen und dezent nach oben Richtung Schläfe verlaufen lassen, um den Blick optisch zu öffnen.
- Augenbrauen richtig schminken heißt also, dezent nachzeichnen, anstatt dick aufzudrücken.
Wir wünschen Dir viel Freude beim Testen der neuen Schminktechniken!