Lavendelduft – ein Parfum für Körper und Seele
Von den weiten Lavendelfeldern in der Provence in den Flakon – es gibt viele wunderbare Gründe, den Duft von Lavendel zu lieben.
von YBPN-Redaktion
06. Oktober 2023

© Jose Manuel Munoz / Getty Images
Nach Sektionen lesen
Lavendelduft ist in der Welt der Düfte allgegenwärtig. Kein Wunder! Der betörende Geruch ist nicht nur angenehm für die Sinne, er kann sich nachweislich auch positiv auf das eigene Wohlbefinden auswirken.
Bereits seit langer Zeit wird Lavendelduft für seine entspannenden Eigenschaften geschätzt.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass der Geruch von Lavendel die Aktivität bestimmter Gehirnregionen positiv beeinflussen kann, die für Stressreaktionen verantwortlich sind.
Lavendelduft in der Aromatherapie
In der Aromatherapie wird Lavendelduft eingesetzt, um die Entspannung zu fördern.
Ein allgemein gesteigertes Wohlbefinden, mehr innere Ruhe und sogar besserer Schlaf können die positiven Effekte des Dufts des lilafarben blühenden Pflänzchens sein.
Ob frischer Lavendel in den Händen zerrieben und eingeatmet wird, eine Duftkerze den Raum mit seinem Duft erfüllt oder ein herrlich riechendes Lavendelöl (etwa „Huile Santal“ von Clarins) zur Hautpflege verwendet wird – die sanfte Kraft des Lavendels kann vielseitig genutzt werden.
Sinnlich und angenehm: Lavendel-Parfum
Dezenter als in der Aromatherapie wird Lavendelduft in Parfüms wie „Libre“ von Yves Saint Laurent für Damen oder „This is Him! Vibes of Freedom“ von Zadiq & Voltaire eingesetzt.
Der warme Lavendelduft wird wahlweise mit spritzigen und zitrischen, oder aber mit warmen und holzigen Duftnoten kombiniert.
Und obwohl Lavendel in einem Parfum meist nur subtil wahrzunehmen ist, ist dieses wohlige Gefühl spürbar – denn der Duft des Lavendels wandert direkt ins limbische System im Gehirn.
Den Ort, an dem Emotionen gespeichert werden. Und wer liebt ihn nicht, diesen herrlichen Lavendelduft, der im Sommer in der Luft liegt – und die Erinnerungen an einen langen Sommer.